Am 7. März findet der diesjährige Equal Pay Day statt. Er markiert symbolisch die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen. Diese liegt momentan bei 18 Prozent. Rechnet man den Prozentwert in Tage um,Mehr lesen…
Vorrang für Qualifizierung und Weiterbildung
Der Arbeitnehmerflügel der CDU begrüßt die Einigung beim Bürgergeld. Mehr Anreize für Weiterbildungen, höhere Regelsätze, weniger Bürokratie und dabei klare Vorgaben zum Mitwirken – das sind die Kernpunkte der Reform. Aus SichtMehr lesen…
Mehr Unterstützung für Tafeln
Immer mehr armutsbetroffene Menschen in Deutschland sind auf die Angebote der Tafeln angewiesen. Durch die steigenden Lebensmittelpreise plus der Flüchtlinge aus der Ukraine, ist die Anzahl der Kunden seit Anfang des JahresMehr lesen…
„Arbeit muss sich lohnen!“
Zur Einführung des sog. Bürgergeldes erklärt der stellv. CDA-Vorsitzende Mario Loebelt: „Der Bundesrat hat mit den Stimmen von CDU und CSU heute die Einführung des sogenannten „Bürgergeld“ der Ampel-Regierung vorerst gestoppt. DasMehr lesen…
Menschen fehlt das Einkommen für Rücklagen
Für fast ein Drittel der Menschen in Deutschland sind spontane Ausgaben in Höhe von 1.150 Euro nicht stemmbar. Nach einer Untersuchung des Statistischen Bundesamtes fehlten im vergangenen Jahr 31,9 Prozent der BevölkerungMehr lesen…